Das Smailly-Konzept in meiner Praxis – spielerisch schlechte Angewohnheiten ablegen
In meiner Praxis verfolge ich mit dem Smailly-Konzept einen allumfassenden, biologischen und kieferorthopädischen Ansatz. Durch schlechte Angewohnheiten („Habits“), wie z.B. Daumenlutschen, entwickeln sich bereits im Kleinkindalter schiefe Zähne und zu schmale Kiefer. Die Folgen sind Sprachstörungen, falsche Atmung, Infekte und psychische Probleme, beispielsweise durch Hänseleien. Sie werden begeistert sein, wie leicht Ihr Kind spielerisch und in angstfreier Atmosphäre dazu motiviert wird, schlechte Angewohnheiten, die zu Zahn- und Kieferfehlstellungen führen, abzustellen. Mit meiner fortlaufenden Fotodokumentation wird der Erfolg für Sie und Ihr Kind sichtbar.
Der frühe Beginn der Behandlung fördert die Mundgesundheit Ihres Kindes nachhaltig und ist die optimale Vorsorge für Ihr Kind in der Wachstumsphase. Die Balance zwischen Lippen- und Zungenbewegungen gepaart mit korrekter Nasenatmung sind für die Gesundheit des gesamten Körpers, insbesondere in der Wachstumsphase, außerordentlich wichtig. Und das Beste: Gerade und gesunde Zähne sowie ein schönes Lächeln fördern das Selbstvertrauen. Es ist nie zu früh! Rufen Sie mich gerne an und lassen sich ausführlich zum optimalen Wachstum Ihres Kindes beraten.
Drei Dinge sind wichtig, die Sie ganz einfach im Auge behalten können:
- Keine Mundatmung
- Keine Schnuller, Daumen & Flaschen im Mund, spätestens ab dem 4. Lebensjahr
- Gerade Körperhaltung
Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin – ich freue mich, Sie persönlich kennenzulernen!
Tel.: 069 - 300 878 30
Meine Mission: Die Prävention in Deutschland revolutionieren!
Wie arbeiten Jean-Peter Bailly & die Smailly-Frühbehandlung?
Im Check-up decke ich frühzeitig Defizite bei Ihrem Kind auf. Ich schaue auf die Atmung, Zahn- und Kieferfehlstellungen, falsche Schluckmuster und Körperfehlhaltungen. Durch ein gezieltes holistisches, funktionelles Training helfe ich spielerisch, bei Kindern und Eltern ein optimales Wachstum und Gesundheit einzustellen. Die Muskelfunktion und das fasziale Gewebe werden trainiert sowie aktiviert. Im Fall von Zahn- oder Kieferfehlstellungen wird mithilfe von myofunktionellen Trainern die orofaziale Muskulatur trainiert und eine optimale Zahn- und Kieferstellung erreicht.
Ich zeige Eltern, worauf zu achten ist und was sie gegen schlechte Angewohnheiten tun können. Denn im Alter von 3-4 Jahren sollten alle schädlichen Gewohnheiten erkannt und abgestellt werden. Doch auch im Säuglingsalter lassen sich schon Defizite erkennen und Babys in ihren ersten Wachstumsschüben unterstützen.